Der Saughaken ist die ideale Ergänzung für dein Wohnmobil. Geeignet für alle Campingfahrzeuge mit glatter Oberfläche wie lackiertem Blech, GFK, Aluminium oder auch Glasscheiben.
Du suchst einen Haken für Solartasche, Kleidung, Hundeleine, Laterne oder auch kleine Sonnensegel, dann wirst du hier fündig. Je nach Untergrund und Sauberkeit kann der Saughaken mit bis zu 10 kg belastet werden.
Montage: Das Ansetzen der Saughalter am Fahrzeug ist sehr einfach und dauert nur wenige Sekunden.
Es empfiehlt sich vorm Anhängen schwerer Gegenstände erst mal einen kleinen Belastungstest zu machen und am Haken zu ziehen bevor man diesen komplett belastet.
Maße (montiert am Fahrzeug): 10 cm Höhe, 10 cm Breite, ca. 8 cm abstehend vom Fahrzeug, Gewicht: 0,2 kg
Wir empfehlen die Saughalter zur Verwendung an Campingfahrzeugen. Die Oberfläche muss trocken, fettfrei, plan/gerade und gasdicht sein. Nutze lackierte Metallkarossen, lackierte Aluminium- oder GFK-Aufbauten. Bitte verwende unsere Saughalter nicht auf folierten Fahrzeugen oder auf Unebenheiten wie Klebekanten, Sicken, gewölbten oder welligen Flächen.
2. Warum soll ich alle 24h den Saughalter ablösen, den Untergrund am Fahrzeug und Gummifläche der Saughalter reinigen?
Zum einen, da die Saugkraft eines Saughalters mit der Zeit nachlassen kann. Hinzu kann gerade bei sommerlichen Temperaturen und Sonneneinstrahlung zu Ausdünstungen des Gummis kommen, dass auf weiß lackierten Flächen ein gelblicher Rand erscheint. Dieses passiert in der Regel ab 5-10Tagen permanenter Montage an einer Stelle. Daher ist es nötig alle 24 Stunden die Saughalter abzunehmen, die Saugfläche nass abzuwischen und der Saugnapf an einer leicht versetzen Stelle neu anzusetzen ist.
3. Der Saughalter löst sich nach wenigen Stunden, woran kann das liegen?
- Bitte beachte stets die in der Artikelbeschreibung angegebene maximale Belastbarkeit. Eine Überschreitung kann zum Ablösen der Saughalter führen und herabfallende Gegenstände können Schäden an Mensch und Fahrzeug verursachen.
-Saughalter nicht über längere Zeit Hitze oder Sonneneinstrahlung aussetzen.
- Das A und O für guten Halt sind saubere Oberflächen. Daher achte stets darauf, dass sowohl die Karosse als auch die Gummifläche der Saughalter nicht verschmutzt sind. Wir empfehlen die Karosse und Gummiflächen stets vor dem Gebrauch nochmal zu reinigen. Nach dem Gebrauch die Saughalter umgehend entfernen!
- Um so höher du in den Bergen campierst um so niedriger der Luftdruck. Somit vermindert sich auch die Saugkraft und maximale Belastbarkeit der Halter.
- Richtig gelagert? Bitte denke daran, die Hebel im entspannten Zustand zu belassen und die Saugnäpfe an einem sauberen Ort zu lagern.